DMS MagnusMaster

Sanft durch jede Welle: Effiziente Rollreduzierung bei niedriger Geschwindigkeit.

Innovative Stabilisierung für Yachten bis 30 Meter

Mehr Komfort und Sicherheit bei geringer Fahrt

Der DMS MagnusMaster ist ein moderner Rotor-Stabilisator, der speziell für Verdränger- und Halbgleiter-Yachten entwickelt wurde. Seine besondere Stärke: überragende Rollstabilisierung bei niedrigen Geschwindigkeiten von 3 bis 12 Knoten. Steigt die Geschwindigkeit über 12 Knoten, zieht sich das System automatisch ein – so bleibt der Widerstand minimal und das Fahrverhalten unverändert.

Der Magnus Effekt

Das Prinzip des Magnus-Effekts

Die Technik basiert auf einer physikalischen Gesetzmäßigkeit, die bereits im 19. Jahrhundert von Heinrich Magnus beschrieben wurde: der Magnus-Effekt. Dieser Effekt erzeugt durch rotierende Zylinder eine starke seitliche Kraft, die Rollbewegungen wirksam ausgleicht. DMS hat diese Technologie mit moderner Elektrotechnik und langlebigen Premium-Komponenten perfektioniert.

Flexibel bei Neubau und Nachrüstung

Der MagnusMaster eignet sich sowohl für Neubauprojekte als auch für den nachträglichen Einbau. Dank seiner kompakten Abmessungen und der flexiblen Positionierung findet sich fast immer ein geeigneter Einbauort – ohne aufwendige Umbauten im Maschinenraum.

  • Installationen mit 1, 2 oder 4 Rotoren möglich
  • Komplett elektrisch – keine Hydraulik nötig
  • Einbau meist in wenigen Wochen realisierbar
Flexibel bei Neubau und Nachrüstung

Vorteile gegenüber klassischen Finnen-Stabilisatoren

Höchster Komfort

  • Deutlich spürbare Wirkung bereits bei 3 Knoten
  • Reduziert das Risiko von Seekrankheit erheblich
  • Sehr leiser Betrieb durch wenige bewegliche Teile
  • Einfache Steuerung über farbiges Touchdisplay, auch ins Bordnetz integrierbar

Zuverlässigkeit und geringer Wartungsaufwand

  • Direktantrieb ohne Keilriemen
  • Wartungsfreie Lager
  • Keine Hydraulik, keine Leckagen, keine störanfälligen Druckleitungen

Kompakt & einklappbar

  • Rotoreinheiten fahren bei Nichtgebrauch automatisch ein
  • Schutz vor Beschädigungen in flachem Wasser oder beim Transport
  • Minimale Beeinflussung des Treibstoffverbrauchs

Durchdachtes Sicherheitskonzept

  • Automatisches Einziehen der Rotoren, wenn der Antrieb in Neutralstellung geht oder ausfällt
  • Maximale Sicherheit beim Manövrieren und Anlegen
Technische Eckdaten

Technische Eckdaten

  • Maximale Leistung: 1.500 W pro Rotor
  • Durchschnittsverbrauch: 1.000 W pro Rotor
  • Betriebsspannung: 230 V AC (Einphasig) + 24 V DC
  • Material Rotor: Kohlefaser
  • Material Gelenkarm: Stahl mit Spezialbeschichtung
  • Material Welle: Edelstahl
  • Steuerung: CAN-Bus, NMEA-Schnittstelle (Raymarine kompatibel)
  • Installation: Einzelrotor bis max. 20 Tonnen Yachtgewicht
  • Notbetrieb: Integrierte manuelle Bedienung

Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Ob Neubau oder Nachrüstung – wir finden gemeinsam die passende Stabilisierungslösung für Ihre Yacht.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Empfehlung und ein unverbindliches Angebot.